Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Frau Maria Pfennig (im Folgenden "Eventmanagerin") und ihren Kunden über die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Eventmanagement, insbesondere die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen.
2. Vertragsgegenstand
Die Eventmanagerin bietet Dienstleistungen wie die Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, einschließlich Kinderschminken und Kinderbasteln. Der konkrete Leistungsumfang wird im jeweiligen Vertrag individuell festgelegt.
3. Vertragsschluss
Ein Vertrag kommt zustande, sobald die Eventmanagerin das vom Kunden unterzeichnete Angebot oder die Auftragsbestätigung per E-Mail oder schriftlich bestätigt hat.
4. Leistungen und Pflichten
Die Eventmanagerin verpflichtet sich, die vereinbarten Leistungen nach bestem Wissen und Gewissen zu erbringen. Änderungen und Ergänzungen des Leistungsumfangs bedürfen der schriftlichen Vereinbarung.
5. Preise und Zahlungsbedingungen
Alle Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Zahlungen sind nach Rechnungsstellung ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen zu leisten, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
6. Stornierung und Rücktritt
Der Kunde kann den Vertrag bis zu 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin kostenfrei stornieren. Bei einer Stornierung bis 7 Tage vor dem Veranstaltungstermin werden 50 % der vereinbarten Vergütung fällig. Bei späterer Stornierung oder Nichterscheinen des Kunden wird die volle Vergütung fällig.
7. Haftung
Die Eventmanagerin haftet für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet die Eventmanagerin nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Die Haftung ist in diesen Fällen auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
8. Datenschutz
Die Eventmanagerin verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten des Kunden ausschließlich zur Vertragserfüllung zu verwenden und die Bestimmungen des Datenschutzes einzuhalten. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Durchführung des Vertrages notwendig ist.
9. Schlussbestimmungen
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Sitz der Eventmanagerin.
Widerrufsrecht für Verbraucher
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Widerrufsfrist
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns Eventsmaringel, Postfach 50 02 25, 01032 Dresden, Tel.: 01573 / 29 33 783, maringelevent@gmail.com mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.